Quantcast
Channel: Kommentare zu: Münzen statt Mario: Nintendos iPhone-Pläne enttäuschen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25

Von: Rayquaza3010

$
0
0

Auch wenn ich mich damit wahrscheinlich unbeliebt machen werde: Ich frage mich, was einige erwartet haben. Nintendo hat doch bereits bestätigt, dass sie auch weiterhin auf klassische Konsolen setzen und Smartphone-Applikationen das Portfolio lediglich erweitern sollen. Ich hätte mir gewünscht, wenn ihr noch auf „Nintendo Account“ eingegangen wärt. Dort werden nämlich die klassischen Konsolen mit Smartphones verknüpft und es können Daten ausgetauscht werden. Das erste Spiel ist lediglich ein Pilotprojekt. Ich bin mir sicher, dass auch Super Mario sein eigenes Spiel auf den Smartphones erhalten wird. Wer jedoch einen 3D-Plattformer erwartet, der kann lange warten. Wie will man so ein Spiel vernünftig nur mit einem Touchscreen steuern? Wie Steve Jobs wahrscheinlich gesagt hätte: „It doesn’t work.“Das funktioniert nicht. So sehr ich mein iPhone mag, ich hoffe trotzdem inständig, dass solche Titel nicht auf dem Gerät erscheinen.

P.S.: Was Pokémon-Spiele betrifft. Die Hauptreihe wird von GAME FREAK entwickelt, die Anteilseigner der The Pokémon Company international sind, die wiederum relativ eigenständig agiert. Daher gibt es schon länger Pokémon-Apps. Bei der Hauptreihe hat Nintendo jedoch ein Veto-Recht. Und es wäre eine äußerst dumme Entscheidung, die Titel auf das iPhone zu packen. Egal, wie sehr Smartphones die Handhelds wie den 3DS bedrohen. Pokémon-Spiele verkaufen die Hardware. Das ist quasi die Sicherheit, die Nintendo hat und die wird nicht aufgegeben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 25